Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Die Fachberater in Sachen Einbruchschutz: v.l. KHK Randolf Latusek und KHK’in Monika Freff von der Polizei Paderborn sowie Michael Vollstedt, Walter Nixdorf und Oliver Drüke vom SmartHome Paderborn

Am kommenden Sonntag, 30.10.2022, findet der jährlich ausgerichtete bundesweite „Tag des Einbruchschutzes“ statt. Die Kreispolizeibehörde Paderborn nimmt dieses Motto zum Anlass für zwei Beratungstermine.

Einbrecher steigen zu jeder Tageszeit ein. Häufig geschieht es tagsüber, wenn die Bewohner „nur mal kurz weg“ sind. In den Wintermonaten machen sie sich die früh einbrechende Dunkelheit zu nutze. Die Täter haben es eilig und nutzen jede günstige Gelegenheit.

„Wie kann ich sinnvollen Einbruchschutz in meiner Wohnung oder in meinem Haus nachträglich umsetzen? Was sollte ich beim Neubau beachten?“ Diese und weitere Fragen zum Thema beantworten die Kriminalbeamtinnen und -beamten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz am Freitag, 28.10.2022, von 16:00  bis 19:00 Uhr persönlich oder telefonisch. Interessierte können ohne Termin zur Dienststelle in Schloß Neuhaus, Bielefelder Straße 1, kommen oder sich am Telefon beraten lassen: 05251/306-3900.

Am Sonntag nutzt die Polizei die Kooperation mit dem SmartHome Paderborn e.V. Zwischen 11.00 und 16.00 Uhr stehen neben den technischen Fachberatern der Polizei die Experten für „smarte“ Lösungen in Sachen Einbruchschutz beim Info-Tag im Smarthome Paderborn (Steubenstraße 47a) bereit, um Interessierte zu informieren. Der „klassische“ mechanische Einbruchschutz findet in dem einzigartigen Paderborner Musterhaus moderne Unterstützung. Ein intelligent vernetztes Heim nimmt den Bewohnern manche lästige Routinearbeit ab. Es kontrolliert, ob Fenster und Türen verschlossen sind, öffnet und schließt Rollläden, schaltet Beleuchtung und bietet viele weitere Optionen – nicht nur in Sachen Einbruchschutz. Die Berater des SmartHome stellen die Technik in Hard- und Software vor. Sie zeigen, wie komplizierte Abläufe und Gerätefunktionen für alle Altersgruppen vereinheitlicht und vereinfacht werden können.

Zum „Tag des Einbruchschutzes“ macht die Polizei erneut auf die Kampagne „Riegel vor“ aufmerksam. Kern der Präventionsaktion sind drei Punkte, die es den Einbrechern schwer machen:

  • Achten Sie auf verdächtige Personen und Situationen.
  • Rufen Sie im Verdachtsfall sofort die Polizei über 110.
  • Lassen sie sich neutral und kostenlos von Ihrer Polizei zum Einbruchschutz beraten.

Weitere Infos finden Sie hier: https://polizei.nrw/artikel/riegel-vor-sicher-ist-sicherer

SmartHome in Paderborn

SmartHome, SmartLiving, SmartBuilding, Domotik

Das intelligent vernetzte Haus klingt auch heute noch für viele Menschen nach „Science-Fiction“ und Zukunftsmusik. Doch schon längst ist aus der Vision eine erlebbare Wirklichkeit geworden.
Die Hausbau-Manufaktur Suckfüll hat mit uns, dem Smarthome Paderborn e.V., einigen innovativen Handwerkern, Fachbetrieben und dem regionalen Fachhandel in Paderborn ein neues Musterhaus errichtet. Dabei handelt es sich um das wohl innovativste Musterhaus/Smarthome Deutschlands.
Sinnvolle, sichere, clevere Vernetzung und innovative Steuerung in allen Bereichen des Lebens.

So baut und

lebt man heute

Das SmartHome Paderborn vermittelt, wie man heute plant und baut. Eine ökologisch nachhaltige, zukunftssichere und variable Architektur trägt dem Prozess der Bedürfnissveränderung der Bewohner über die Lebenszeit des Gebäudes Rechnung. Vernetzte Technik hilft dabei, Energie einzusparen und in der Umwelt vorhandene Energiequellen zu nutzen. Dabei ist der Mensch jederzeit „Herr im Haus“. Das SmartHome ist modular. Entsprechend den Bedürfnissen lassen sich viele Gewerke Schritt für Schritt realisieren.

Energieeffizienz – Sicherheit – Bequemlichkeit
Das intelligent vernetzte Heim nimmt den Bewohnern manche lästige Routinearbeit ab. Es kontrolliert, ob Fenster und Türen verschlossen sind, reduziert die Raumtemperatur, wenn niemand zu Hause ist und regelt das Licht entsprechend der Nutzung. Wunschmusik in jedem Raum, zeitversetztes Fernsehen, Videotelefonie, automatischer Handy-Einkaufszettel und telemedizinische Betreuung für Kranke und ältere Bewohner – im SmartHome sind diese Dienste unaufdringliche Normalität.

smarthome_paderborn_smart-tag smarthome_paderborn_smart-nacht
smarthome_paderborn_smart-tag smarthome_paderborn_smart-nacht

So baut und

lebt man heute

Das SmartHome Paderborn vermittelt, wie man heute plant und baut. Eine ökologisch nachhaltige, zukunftssichere und variable Architektur trägt dem Prozess der Bedürfnissveränderung der Bewohner über die Lebenszeit des Gebäudes Rechnung. Vernetzte Technik hilft dabei, Energie einzusparen und in der Umwelt vorhandene Energiequellen zu nutzen. Dabei ist der Mensch jederzeit „Herr im Haus“. Das SmartHome ist modular. Entsprechend den Bedürfnissen lassen sich viele Gewerke Schritt für Schritt realisieren.

Energieeffizienz – Sicherheit – Bequemlichkeit
Das intelligent vernetzte Heim nimmt den Bewohnern manche lästige Routinearbeit ab. Es kontrolliert, ob Fenster und Türen verschlossen sind, reduziert die Raumtemperatur, wenn niemand zu Hause ist und regelt das Licht entsprechend der Nutzung. Wunschmusik in jedem Raum, zeitversetztes Fernsehen, Videotelefonie, automatischer Handy-Einkaufszettel und telemedizinische Betreuung für Kranke und ältere Bewohner – im SmartHome sind diese Dienste unaufdringliche Normalität.

Was ist ein Smarthome und welche Vorteile bietet es?

Einfach / komfortabel

Um die vielen Vorteile einer smarten Ausstattung genießen zu können, muss der Nutzer keine Kenntnisse über IT oder Elektrotechnik besitzen. Alles ist nach Wunsch zu steuern, egal ob über einen Bildschirm oder Endgerät, über Sprachbefehle oder einfach automatisch, z.B. durch eine erkannte Bewegung. Bei uns ist niemand abhängig von bestimmten Herstellern, alles wird nach gewünschtem Nutzen sinnvoll mit passenden Komponenten zusammengestellt.

Effizient

Das intelligent vernetzte Heim nimmt den Bewohnern manche lästige Routinearbeit ab. Es kontrolliert, ob Fenster und Türen verschlossen sind, reduziert die Raumtemperatur, wenn niemand zu Hause ist und regelt das Licht entsprechend der Nutzung. Wunschmusik in jedem Raum, zeitversetztes Fernsehen, Videotelefonie, automatischer Handy-Einkaufszettel und telemedizinische Betreuung für beeinträchtigte, kranke und ältere Bewohner – im Smarthome sind diese Dienste unaufdringliche Normalität.

Sicher / Zuverlässig

Sicherheit in privaten oder gewerblichen Räumlichkeiten ist ein großes Thema geworden. Durch den Einsatz von intelligenter und verknüpfter Technik kann sich jeder sinnvoll gegen Einbruch und Diebstahl schützen. Einfachste Steuerung und Bedienung sind Grundlagen bei der Planung und Umsetzung dieser Technologie. Auch bei Stromausfällen und nicht vorhandenem Zugriff auf das Internet funktionieren diese Lösungen.

Altersgerecht

Eine smarte Ausstattung ist für jedes Alter sinnvoll. Je älter man wird, desto hilfreicher kann eine clevere Infrastruktur sein. Notrufe, Bewegungskontrolle, Telemedizin, Bedienungen von Türen und Elektrogeräten ohne großen Bewegungsaufwand und vieles mehr.

Wie bediene ich SmartHome? Integration

Die drei Schlagworte Energieeffizienz, Sicherheit und Bequemlichkeit prägen das SmartHome. So erkennt beispielsweise ein Sensor, ob ein Fenster geöffnet ist. Diese Information verarbeiten sowohl Heizung und Lüftung, als auch das Alarmsystem.

Am zentralen Bildschirm lassen sich alle elektrischen Verbraucher per Fingertipp steuern.

Das SmartHome
ist interdisziplinär

Das intelligent vernetzte, smarte Haus, klingt für einige auch heute immer noch nach „science fiction“. Doch schon längst ist aus der Vision eine erlebbare Wirklichkeit geworden.

Mittlerweile gibt es einige Anbieter starrer und wenig veränderbarer, elektronischer Ausstattung, die Häuser smart machen sollen. Vieles davon ist aber nur sehr einseitig anwendbar, ist störanfällig, ist nicht kompatibel mit anderen Anbietern und erfordert ein hohes Maß an Leidensfähigkeit beim täglichen „Erleben“.
Ganz anders ist es bei uns, dem Smarthome Paderborn e.V.. Seit 2005 beschäftigen wir uns bereits mit der sinnvollen, smarten Gestaltung und Ausstattung von Wohnhäusern, Miet- und Eigentumswohnungen, Geschäftsgebäuden und öffentlichen Einrichtungen. Wir haben Schnittstellen zwischen den unterschiedlichsten Systemen und Herstellern geschaffen, um von jedem möglichen System die Vorteile zu nutzen und die Nachteile wegzulassen. Es ist uns möglich auf die einzelnen Bedürfnisse der Menschen, der Lebens- und Arbeitssituation ganz individuell einzugehen.

Smarthome - Planung / Umsetzung / Programmierung

Hausbau / Gebäudehülle / Effizienzhaus

Heizung und Sanitärausstattung

Innenausbau / Maler- und Fußbodenbelag-sarbeiten

Fliesenarbeiten

Fenster / Rollläden / Raffstoren

Küche

Garten / Außenanlagen

OPEN-HOUSE-Wochenende!

Gib hier deine Überschrift ein